Löwenrudel haben ein sehr intensives Sozialleben und stÀrken ihre Bindungen, indem sie viel Zeit gemeinsam verbringen, die Köpfe aneinander reiben, neben oder sogar aufeinander liegen, relaxen, sich gegenseitig putzen und miteinander spielen.
Die ganz Kleinen lernen in diesem Spiel sehr viel von ihren Ă€lteren Geschwistern oder von ihren Cousins ĂŒbers anschleichen, angreifen und kĂ€mpfen.
In einem Rudel hat es meistens mehrere Löwinnen, oftmals sind es Schwestern, Cousinen oder MĂŒtter mit ihren erwachsenen Töchtern.
Es kommt bei den Löwinnen vor, dass sie miteinander lĂ€ufig werden und zum Teil sogar miteinander Junge bekommen. Dann werden die Kleinen von beiden MĂŒttern umsorgt und sie teilen sich sogar das SĂ€ugen. Dies sorgt dafĂŒr, dass die Jungen so grosse Ăberlebenschance wie möglich erhalten. Die kleinen Löwenbabies sind nĂ€mlich in den ersten Monaten sehr gefĂ€hrdet und viele sterben, bevor sie aus dem Gröbsten raus sind.
Auch diese Löwenbabies wurden von zwei Löwinnen gesĂ€ugt. Es kann sein, dass sie beide MĂŒtter von einigen der Jungen sind. Es kann aber auch sein, dass nur eine geworfen hat und die andere die Mutterrolle so weit mit der eigentlichen Mutter teilt, dass sie sogar selber Milch fĂŒr die Jungen produziert.
Ich bin immer wieder so fasziniert davon, wie in der Natur alles so perfekt eingerichtet ist! Jedes Tier hat viele Hilfsmittel bekommen, um sein Ăberleben zu sichern, um sich zu schĂŒtzen und um seine Jungen grosszuziehen. Und alles ist miteinander verbunden und wĂŒrde in perfekter Harmonie funktionieren, wenn der Mensch nicht eingreifen wĂŒrde.
Je mehr Zeit wir im Busch, in der Natur und mit den wilden Tieren verbringen, umso mehr lernen wir darĂŒber und umso mehr verstehen wir, wie das alles zusammenspielt…
So ein schönes Löwen-Erlebnis!
Die Fotos und das Video sind wieder allerliebst! Daniela, dein Kommentar zum Sozialleben der Löwen ist super und du bist bereits eine richtige „Löwen-Expertin“. Danke euch beiden fĂŒr die interessanten Blogpostsđ!!!
LG Doris & Herbert und bis bald
Vielen Dank fĂŒr die lieben Komplimente!
Ja bei so vielen Löwenbegegnungen wird man tatsĂ€chlich langsam zu einer Amateur-Expertin đ.
Es macht mir wirklich viel Freude, darĂŒber zu berichten und meine Gedanken zu teilen..
Umso schöner natĂŒrlich, wenn ich damit das eine oder andere Herz berĂŒhren kann âșïžâ€ïž
Wow, das ist wahrhaftig Familienleben, sooooo allerliebst! Danke fĂŒr all die tollen Einblicke & das Teilen von euren Erfahrungen!
Tierfamilien in ihrem sozialen Verhalten beobachten zu dĂŒrfen ist einfach Gold wert!
Wir geniessen die Zeit, wo wir sowas erleben dĂŒrfen immer extrem.